counter

Der Verlauf bis zur Netzaktivierung

Die 5 (+) Phasen eines Glasfaserprojekt

1.1. Nachfragebündelung

- Informations- und Anmeldephasen im ausgewiesenen Anschlussgebiet
- Bis zum Stichtag müssen sich 40% der anschließbaren Wohneinheiten einen Glasfaseranschluss beantragen

>>> Mehr erfahren

1.2. In Prüfung

- Prüfung ob die Quote erreicht wurde
- Bei erreichen der Quote wird wenige Tage später der offizielle Netzausbau verkündet

>>> Mehr erfahren

2.1. Planungsphase

- Vorbereitung der Baumaßnahmen
- Planung der Anbindung und Hausanschlüsse
- Diese Phase dauert je nach Größe des auszubauenden Gebietes einige Wochen

>>> Mehr erfahren

2.2. Auftragsbestätigungen

- Jeder anschließbare Teilnehmer erhält eine Auftragsbestätigung zu seinem eingereichten Antrag

>>> Mehr erfahren

3.1. Beginn der Bauphase

- Die Bauzeit beträgt einige Wochen bis Monate (je nach Größe des Ausbaugebietes)
- Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen

>>> Folgt...

3.2. Hausbegehungen

- Abstimmung des Hausanschluss, der Hauseinführung, Anschlussposition und Verwendung von Kabel-/Leitungswegen
- Die Terminvereinbarung mit dem Antragsteller wird mit dem Generalunternehmer vor Ort abgesprochen

>>> Folgt...

3.3. Der PoP wird aufgestellt

- Der  POP (Point of Presence) wird aufgebaut und angeschlossen. Er ist das Herzstück, bzw. der zentrale Knotenpunkt des Glasfasernetz vor Ort

>>> Folgt...

3.4. Netzausbau

- Es beginnt die Verlegung der Glasfaserleitungen vom PoP aus in die Straßen

>>> Folgt...

3.5. Hausanschluss

- Verlegung der Glasfaser von der Straße bis in das Haus, bzw. in die Wohnung
- Das Verlegen vom Bürgersteig zum Haus erfolgt in der Regel durch unterirdische Verlegeverfahren, die den Vorgarten oder die Einfahrt unberührt lassen

>>> Folgt...

3.6. Anschlussaktivierung

- Fertigstellung des Hausanschluss und Aktivierung
- Freischaltung der gebuchten Dienste

>>> Folgt...

4. Bauende

- Nach Verlegung aller Fasern und nach Bau aller Anschlüsse endet die offizielle Bauphase
- Abnahme der Bauarbeiten durch die Behörden

>>> Folgt...

5. Nachträgliche Anschlüsse

- In den Unterverteilern und in den Straßen werden Reserven für die Häuser und Wohnungen vorgesehen, die während der Bauphase keinen Anschluss beantragt haben. Dadurch können nachträglich Anschlüsse leichter realsiert werden
- Die Möglichkeiten und Baukosten sind individuell zu prüfen

>>> Folgt...

 

PRO Glasfaser Meerbusch