Langst-Kierst
Ausbau in Langst-Kierst
Langst-Kierst liegt in Meerbusch zwischen Nierst und Ilverich. Es liegt wie Nierst direkt am Rhein und die Deichwege werden von Freizeitsportlern hoch frequentiert. Hier gibt es auch eine Rheinfähre, die zwischen Langst-Kierst und Kaiserswerth (Düsseldorf) pendelt und im Jahr viele 1000e Besucher übers Wasser bringt. Urkundlich gibt es erste Aufzeichnungen aus dem Jahr 904. Ab 1970 wurde Langs-Kierst auch der neu gegründeten Stadt Meerbusch zugeschlagen.
Weiteres zum Ortsteil "Langst-Kierst" finden Sie u.a. auch unter: WikiPedia
=> Planungsphase
Meerbusch-Langst-Kierst hat es geschafft.
Es haben sich mind. 40% der Haushalte vor Ort für einen modernen, schnellen und zukunftssicheren Glasfaseranschluss entschieden !
Nun befinden wir uns in der Phase der Planung. Hier wird alles Wichtige erledigt, so dass baldmöglichst mit der Bauphase begonnen werden kann.
Was werden wir in den nächsten Wochen sehen?
Nichts, denn die Planungsphase läuft intern zwischen den Kooperationspartnern ab.
Die Stadt Meerbusch, Deutsche Glasfaser und die zu beauftragenden Baufirmen kümmern sich um die Erstellung von Plänen und Leitungswegen, u.a. für den PoP (Point of Presence), der DG (Unterverteilungen) und die Genehmigungen für den Ausbau vor Ort, so dass die Hausbegehungen als bald durch die Baufirmen stattfinden können.
Sobald es Näheres gibt, werden wir an dieser Stelle berichten !
Daten für die Nachfragebündelung
In Langst-Kierst zählt "Deutsche Glasfaser" 402 Wohneinheiten, die in die Nachfragebündelung einfließen.
Um während der Nachfragebündelung 40% der erforderlichen Anträge zusammen zu bekommen, müssen sich 161 Wohneinheiten für einen modernen Glasfaseranschluss aussprechen, bzw. unterzeichen.
- Link zur Projektseite bei "Deutsche Glasfaser"
Zusätzliche Zahlen:
KM:
Die Trassenlänge wird insgesamt ca. 18,2 km betragen.
Alle Glasfasern aneinandergereiht wären ca. 1.455.600 km lang.
Finanzen:
Für den Aufbau des Glasfasernetz in Meerbusch "Rheingemeinden" werden ca. 2.062.000 Euro investiert.